








Auch Deine.
be bugi – Entdecke, was uns besonders macht
Wer sich für die Bugenhagenschulen entscheidet, tut das sehr bewusst.
Denn der höhere Personalschlüssel, die Chancengerechtigkeit, die individuelle Förderung und die starke Werteorientierung gehören zu den wichtigsten Entscheidungsfaktoren bei der Schulwahl.
„be bugi“ steht für unsere Haltung, denn wir sind Bugis aus Überzeugung. Unsere Werte sind nicht nur Worte – sie prägen unseren Schulalltag. Füreinander bedeutet für uns, dass Zusammenhalt selbstverständlich ist. Offenheit schafft Raum für neue Perspektiven, und Zuwendung zeigt sich in der Art, wie wir miteinander umgehen.
„be bugi“ steht für eine Schulgemeinschaft, die Vielfalt lebt und Individualität schätzt. Denn eine zugewandte und sichere Umgebung schafft die besten Voraussetzungen dafür, dass Schüler*innen ihre Persönlichkeit und Fähigkeiten frei entfalten können.
Unser Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch das Selbstwertgefühl zu stärken und vertrauensvolle Beziehungen zu pflegen – durch Dialog, wertschätzende Begegnungen und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
Schule ist für uns ein Ort, der ermutigt, befähigt, begleitet und inspiriert.

Die Bugenhagenschulen: Ein Ort für Persönlichkeiten
An den Bugenhagenschulen ist sofort die besonders einladende und familiäre Atmosphäre spürbar.
Wir setzen auf eine Lernkultur, die nicht auf Standardlösungen baut, sondern die Einzigartigkeit jedes Einzelnen fördert. Statt sturem Auswendiglernen geht es darum, eigenständig zu denken und gemeinsam zu wachsen. Teamgeist und individuelle Förderung prägen unseren Schulalltag – genauso wie die enge Zusammenarbeit mit den Eltern. So entsteht ein Umfeld, in dem sich unsere Schüler*innen gesehen und angenommen fühlen.
In einer vielfältigen Gemeinschaft fördern unsere multiprofessionellen Teams die Begabungen aller Schüler*innen und bereiten sie mit einem bestmöglichen Abschluss und hoher sozialer Kompetenz auf die Zukunft vor.
„Es freut uns immer wieder, dass unser Konzept und die Arbeit unserer engagierten Kolleg*innen bei Eltern und Schüler*innen so geschätzt wird. Das bestärkt uns in unserer werteorientierten Ausrichtung. Gerade in diesen gesellschaftlich polarisierenden Zeiten ist es uns wichtig, ein Zeichen zu setzen und unseren reformpädagogischen Weg aus Offenheit, Zuwendung und sozialer Verantwortung genau so weiterzugehen.“

Unser Konzept: Die Schule als Lern- und Lebensort
Seit mehr als 150 Jahren handelt die Geschichte der Bugenhagenschulen von Bildungsgerechtigkeit.
Unsere fünf Standorte sind staatlich anerkannte, gemeinnützige Grund- und Stadtteilschulen mit gymnasialer Oberstufe in Trägerschaft der Evangelischen Stiftung Alsterdorf.
Überwiegend jahrgangsübergreifend lernen Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Abschlussperspektiven, Charakteren, Kompetenzen, Lerntypen, Interessen und Bedürfnissen miteinander und voneinander – im jeweils eigenen Tempo. Freiräume für selbstbestimmtes Lernen fördern nicht nur Wissen, sondern auch Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit.
So gewährleisten wir, dass unsere Schüler*innen die Schule mit dem bestmöglichen Abschluss verlassen, der in den Bugenhagenschulen in vielen Fällen weit über den ursprünglichen Erwartungen liegt. Ein Blick auf unsere starken Abiturjahrgänge zeigt, dass auch leistungsorientierte Schüler*innen von unserem inklusiven Lernkonzept profitieren.
Unsere Standorte
Die Bugenhagenschulen sind an fünf Standorten in Hamburg zu finden.




